ZZ® 330 Brandschutzschaum Starter-Kit
Der ZZ® 330 Brandschutzschaum Starter-Kit zeichnet sich neben seinen hervorragenden brandschutztechnischen Eigenschaften vor allem durch seine unkomplizierte Verarbeitung aus. Die optimale Abstimmung zwischen Reaktionsbeginn und Aushärtung ermöglichen dem Anwender ausreichend lange Arbeitsunterbrechungen sowie einen schnellen Arbeitsfortschritt. Durch die hohe Materialviskosität muss der Verarbeiter nicht mit einem Ablaufen des Schaumes aus dem Schott rechnen. Die nach dem Aushärten dauerhaft elastische Struktur der Abschottung macht eine einfache Nachbelegung möglich.
| Name | ZZ® 330 Brandschutzschaum Starter-Kit | 
| Hersteller | ZAPP-ZIMMERMANN | 
| Benennung | Art.-Nr. | VE | |
|---|---|---|---|
| ZZ® 330 Brandschutzschaum Starter-Kit | B16N00-0125 | 1 | |
Detailinformationen
- Downloads
- Beschreibung
- Handelsname: ZZ® 330 Brandschutzschaum, Starter-Kit
- Beschreibung: 2-Komponenten-Polyurethanschaumsystem aus der Kartusche, der mit halogenfreien Brandschutzadditiven versetzt ist und im Brandfall intumesziert.
- Einsatzbereiche: Kombiabschottung für Massivwände, Massivdecken und leichte Trennwände. Brandabschottung von Elektrokabeln, Telekommunikationskabeln, optischen Faserkabeln, Elektroinstallationsrohren sowie brennbaren und nicht brennbaren Rohren. Brandabschottung von Installationen gemäß MLAR.
- Einsetzbar in:- ZZ® M60-S90
- ZZ® M30-S90
- ZZ® M30-S60
- ZZ® M21-S90
- ZZ® M20-S90
 
 
- Zusatzinformation
- Produktinformation - 1 x ZZ® 330 Brandschutzschaum 380ml, 2 x Mischeraufsatz, 1 x Kennzeichnungsschild,1 x EasyMax Kartuschenpistole - Stauchhärte: - Cv (40%) = 18kPa Prüfnorm: DIN EN ISO 3386-1 - Klassifizierung des Brandverhaltens nach DIN EN 13501-1 - Klasse E - Baustoffklasse - DIN 4102-B2 - Wärmebeanspruchung - Dauerhafte Kontakt- bzw. Umgebungstemperatur: ≤ 80 °C - Innraumlufthygiene - Anforderungen nach AgBB-Schema 2015 werden erfüllt Prüfnormen: prEN 16516, ISO 16000-3, ISO 16000-6, ISO 16000-9 - Oberflächenwiderstand - R0 = 1,25 x 109 Ω Prüfnormen: DIN EN 60079-0 (VDE 0170-1):2013-04 Abschnitt 7.4 inklusive Anwendung der Anmerkung 2 des Abschnittes 7.4.2, IEC 60079-0:2011 und modifiziert + Cor.:2012, EN 60079-0:2012, EN 80079-36 und TRGS 727:2016-07-29 - Luftschalldämmung - Dn,e,w(C;Ctr) = 66 (-1; -7) dB Rw(C;Ctr) = 47 (-1; -7) dB Prüfnorm: EN ISO 717-1 (Probekörperabmessungen 350 x 350 x 170 [mm], geprüft ohne Installationen), Dn,e,w(C;Ctr) = 62 (-1; -4) dB Rw(C;Ctr) = 43 (-1; -4) dB; Prüfnorm: EN ISO 717-1 (Probekörperabmessungen 350 x 350 x 120 [mm], geprüft ohne Installationen) - Wärmeleitfähigkeit - λ = 0,088 W/(m*K); R = 0,279 m²*K/W; Prüfnorm: DIN EN 12667 - Widerstand gegen statischen Differenzdruck - Pmax = 8800 Pa Prüfnorm: In Anlehnung an EN 12211 (Probekörperabmessungen 360 x 360 x 144 [mm], geprüft ohne Installationen), Pmax = 10000 Pa Prüfnorm: In Anlehnung an EN 12211 (Probekörperabmessungen 350 x 350 x 200 [mm], geprüft ohne Installationen) - Aufschäumfaktor - 1,6-fach bis 4,5-fach Geprüft an Proben bei 450 °C über 25 Minuten mit Auflast. Der Aufschäumfaktor ist ein Laborkennwert. Das Aufschäumverhalten im Einbauzustand hängt von den vorhandenen Randbedingungen ab. - Blähdruck - Kein Blähdruck messbar - Rohdichte - ρ ≥ 215 kg/ - Schneidbarkeit - Nach ca. 90 Sek. (bei 22 °C Material- und Umgebungstemperatur) - Arbeitsunterbrechung - ca. 50 Sek. (bei 22 °C Material- und Umgebungstemperatur). Die Angaben ändern sich in Abhängigkeit von der Material- und Umgebungstemperatur. - Schaumausbeute - Bis zu 2,1 Liter - Verarbeitungstemperatur - 15 °C bis 30 °C, empfohlen: 20 °C bis 25 °C - Transport / Lagerung - Trocken und nur in Originalverpackung - Lagerungstemperatur - 5 °C bis 30 °C 






