ZAPP-ZIMMERMANN GmbH
MenüSuche
Schließen
  • Brandschutzsysteme
    • Schotttypen
      • Kombiabschottung
      • Kabelabschottung
      • Rohrabschottung
      • Fugendichtung
  • Industrie
    • Schiene
      • Zertifizierte Sicherheit für Schienenfahrzeugbau
      • Anwendungen
      • Produkte
      • Baustoffe & Komponenten
      • Klassifizierung & Normen
    • Weitere Geschäftsfelder
      • Lüftung
      • Sanitär, Heizung, Klima
      • Elektro
      • Maritim
  • Entwicklung
    • Leistungen der ZAPP-ZIMMERMANN GmbH
    • Unterstützung im Entwicklungs- und Zulassungsverfahren
    • Anwendungsbeispiele für das Intumeszenzverhalten
    • Positive Materialeigenschaften kombiniert mit Feuerwiderstandsfähigkeit
    • Herstellung von Brandschutzpulver
    • Übersicht: Baustoffe
  • Unternehmen
    • Dienstleistungen
      • Schulungen
      • Handelsregal Konzeption
    • Über ZAPP-ZIMMERMANN
      • Historie
      • Aktuelles
    • Zertifizierte Sicherheit
    • Nationale und Internationale Zulassungen
  • Downloads
Suche
  • Anfahrt
  • Schulung
  • Kontakt
  • Youtube
  • Twitter
  • Xing
  • linkedin
Suche schließen
  1. Innovative Brandschutzsysteme
  2. Entwicklung
  3. Anwendungsbeispiele für das Intumeszenzverhalten

Anwendungsbeispiele für das Intumeszenzverhalten

Je nach Anwendung kann ZAPP-ZIMMERMANN das Intumeszenzverhalten eines Baustoffs bzw. eines Bauteils hinsichtlich mehrerer Parameter beeinfl ussen und optimieren.

Intumeszenzhöhe bei Kabel- und Rohrabschottungen

Bei Kabel- und Rohrabschottungen ist eine große Intumeszenzhöhe besonders wichtig, um Kabel und Rohre über eine möglichst lange Strecke vor dem angreifenden Feuer zu schützen und die Temperaturweiterleitung über die Kupferleiter der Kabel bzw. die Kupfer- und Stahlrohre zu begrenzen.

1. Entwicklung Intumeszenz:
Intumeszenzwirkung Baustoff
ZZ-Brandschutzschaum BDS-N minimal
2. Brandprüfung:
System ZZ-Steine 200 BDS nach Brand
3. Fertiges Produkt:
ZZ-Stein

Blähdruck bei Rohrabschottungen

Manschettensysteme, die zur Abschottung von brennbaren Rohren verwendet werden, müssen im Brandfall einen möglichst starken Blähdruck entwickeln und eine sehr große Intumeszenzhöhe bilden, damit die durch die verbrannten bzw. erweichten Rohre entstandene Öffnung schnell und dicht verschlossen wird.

Intumeszenzwirkung Baustoff
ZZ-Brandschutzschaum BDS-N maximal
System ZZ-Manschette nach Brand
ZZ-Manschette

Stabilität der Dämmschicht bei Brandschutzfugendichtungen

Die Intumeszenzhöhe ist bei Brandschutzfugendichtungen weniger für die Funktion entscheidend, da Fugen nicht von Installationen durchdrungen werden, über die eine Temperaturweiterleitung erfolgen könnte. Für die Funktion von Fugendichtungen ist es erforderlich, dass sich eine stabile und dauerhafte Dämmschicht bildet.

Intumeszenzwirkung Baustoff
ZZ-Brandschutzsilikon NE
System ZZ-Brandschutzsilikon NE nach Brand
ZZ-Brandschutzsilikon NE

Immer gut informiert mit dem kostenlosen Newsletter der ZAPP-ZIMMERMANN GmbH

Jetzt abonnieren

Anmelden
Profi Chat



Immer gut informiert mit dem
Newsletter der ZAPP-ZIMMERMANN GmbH


Jetzt abonnieren

Übersicht

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzhinweis
  • Vom Newsletter abmelden

Kontakt

ZAPP-ZIMMERMANN GmbH
Marconistraße 7-9
50769 Köln

Telefon: +49 221 97061-700
Support: +49 221 97061-720
Telefax: +49 221 97061-929

Zum Kontaktformular

Zertifizierung

TÜV Rheinland