ZAPP-ZIMMERMANN GmbH
MenüSuche
Schließen
  • Brandschutzsysteme
    • Schotttypen
      • Kombiabschottung
      • Kabelabschottung
      • Rohrabschottung
      • Fugendichtung
  • Industrie
    • Schiene
      • Zertifizierte Sicherheit für Schienenfahrzeugbau
      • Anwendungen
      • Produkte
      • Baustoffe & Komponenten
      • Klassifizierung & Normen
    • Weitere Geschäftsfelder
      • Lüftung
      • Sanitär, Heizung, Klima
      • Elektro
      • Maritim
  • Entwicklung
    • Leistungen der ZAPP-ZIMMERMANN GmbH
    • Unterstützung im Entwicklungs- und Zulassungsverfahren
    • Anwendungsbeispiele für das Intumeszenzverhalten
    • Positive Materialeigenschaften kombiniert mit Feuerwiderstandsfähigkeit
    • Herstellung von Brandschutzpulver
    • Übersicht: Baustoffe
  • Unternehmen
    • Dienstleistungen
      • Schulungen
      • Handelsregal Konzeption
    • Über ZAPP-ZIMMERMANN
      • Historie
      • Aktuelles
    • Zertifizierte Sicherheit
    • Nationale und Internationale Zulassungen
  • Downloads
Suche
  • Anfahrt
  • Schulung
  • Kontakt
  • Youtube
  • Twitter
  • Xing
  • linkedin
Suche schließen
  1. Innovative Brandschutzsysteme
  2. Entwicklung
  3. Positive Materialeigenschaften kombiniert mit Feuerwiderstandsfähigkeit

Positive Materialeigenschaften kombiniert mit Feuerwiderstandsfähigkeit

Ein großer Vorteil bei der Verwendung des Brandschutzpulvers besteht darin, dass die positiven Eigenschaften von Baustoffen erhalten bleiben.

ZZ-Brandschutzsilikon NEZZ-Brandschutzsilikon NE

Elastizität und Wasserdichtigkeit - Dichtmassen

Silikon besitzt aufgrund seiner besonderen Eigenschaften (große mechanische Belastungsfähigkeit in Form von z. B. Dehnbarkeit, Wasserdichtigkeit) einen hohen Stellenwert im Hochbau zur Abdichtung von Gebäudefugen. Handelt es sich um Gebäudefugen mit Brandschutzanforderung, die das Silikon ohne zusätzliche Maßnahmen nicht erfüllen kann, so ist eine übliche Lösung die Anordnung von Mineralwolle im Fugenzwischenraum mit abschließendem Silikonverschluss. Diese Lösung trägt einerseits zur Erfüllung der Anforderungen bei, andererseits sind mit ihr wiederum mehrere Nachteile verbunden:

  • Durch die Verarbeitung von Mineralwolle fallen Staub und Fasern an
  • Es entstehen zusätzliche Materialkosten
  • Deutlich erhöhen sich insbesondere die Kosten für die Montage des Laufmeters der Brandschutzfuge

Durch die Kombination des Brandschutzpulvers mit einem Hochbaufugensilikon konnte ZAPPZIMMERMANN ein Brandschutzsilikon entwickeln, das ohne zusätzliche Maßnahmen für feuerwiderstandsfähige Fugen bis zu EI 120 geeignet ist. Die Montage erfolgt wie man es von einem handelsüblichen Silikon gewohnt ist, d. h. mit PE-Rundschnüren als Hinterfüllung. Ganz besonders hervorzuheben ist, dass die mechanischen Eigenschaften des ZZ-Brandschutzsilikon NE die Anforderungen der DIN EN ISO 11600 an Dehn- und Bewegungsfugen erfüllen.

SilikonschläucheSilikonschläuche

Isolation - Extrudierte Schäume als Dämmschläuche

Aufgrund des hohen Wasserdampfdiffusionswiderstands und der geringen Wärmeleitfähigkeit eignen sich Dämmschläuche aus synthetischem Kautschuk hervorragend zur Isolierung von Kälterohrleitungen. Durchdringen die isolierten Rohrleitungen feuerwiderstandsfähige Wände und Decken, müssen im Wand- bzw. Deckenbereich Rohrabschottungen erstellt werden, was sich wiederum negativ auf die Kosten auswirkt.

ZAPP-ZIMMERMANN entwickelte eine spezielle Pulvermischung, die direkt im Herstellungsprozess homogen in das Material der Dämmschläuche eingearbeitet werden kann. Durch die brandschutztechnische Aufwertung können zusätzliche Rohrabschottungen zukünftig entfallen, da eingemörtelte Rohrschläuche einen Feuerwiderstand bis zu EI 120 erreichen. Wiederum gelang es, die Produkteigenschaften, insbesondere die isolierungstechnischen Eigenschaften, mehr als zufriedenstellend aufrecht zu erhalten.

SilikonprofileSilikonprofile

Chemische Beständigkeit - Extrudierte Profile

Aufgrund der guten Elastizität, hohen Witterungsbeständigkeit und guten chemischen Beständigkeit, kommen extrudierte Profile aus synthetischem Kautschuk häufig als Abdichtungssystem zur Anwendung. Auch hier gelang es ZAPP-ZIMMERMANN ein geeignetes intumeszierendes Brandschutzpulver zu entwickeln, das direkt im Herstellprozess homogen in den Kautschuk eingearbeitet werden und im Anschluss in unterschiedlichste Profile extrudiert werden kann. Das Dichtungsprofil aus synthetischem Kautschuk erhält somit in Kombination mit dem intumeszierenden Brandschutzpulver eine brandschutztechnische Eigenschaft und kann in Systemen mit Feuerwiderstand zur Anwendung kommen (z. B. als Fenster- oder Türendichtung).

Immer gut informiert mit dem kostenlosen Newsletter der ZAPP-ZIMMERMANN GmbH

Jetzt abonnieren

Anmelden
Profi Chat



Immer gut informiert mit dem
Newsletter der ZAPP-ZIMMERMANN GmbH


Jetzt abonnieren

Übersicht

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzhinweis
  • Vom Newsletter abmelden

Kontakt

ZAPP-ZIMMERMANN GmbH
Marconistraße 7-9
50769 Köln

Telefon: +49 221 97061-700
Support: +49 221 97061-720
Telefax: +49 221 97061-929

Zum Kontaktformular

Zertifizierung

TÜV Rheinland