ZAPP-ZIMMERMANN GmbH
MenüSuche
Schließen
  • Brandschutzsysteme
    • Schotttypen
      • Kombiabschottung
      • Kabelabschottung
      • Rohrabschottung
      • Fugendichtung
  • Industrie
    • Schiene
      • Zertifizierte Sicherheit für Schienenfahrzeugbau
      • Anwendungen
      • Produkte
      • Baustoffe & Komponenten
      • Klassifizierung & Normen
    • Weitere Geschäftsfelder
      • Lüftung
      • Sanitär, Heizung, Klima
      • Elektro
      • Maritim
  • Entwicklung
    • Leistungen der ZAPP-ZIMMERMANN GmbH
    • Unterstützung im Entwicklungs- und Zulassungsverfahren
    • Anwendungsbeispiele für das Intumeszenzverhalten
    • Positive Materialeigenschaften kombiniert mit Feuerwiderstandsfähigkeit
    • Herstellung von Brandschutzpulver
    • Übersicht: Baustoffe
  • Unternehmen
    • Dienstleistungen
      • Schulungen
      • Handelsregal Konzeption
    • Über ZAPP-ZIMMERMANN
      • Historie
      • Aktuelles
    • Zertifizierte Sicherheit
    • Nationale und Internationale Zulassungen
  • Downloads
Suche
  • Anfahrt
  • Schulung
  • Kontakt
  • Youtube
  • Twitter
  • Xing
  • linkedin
Suche schließen
  1. Innovative Brandschutzsysteme
  2. Industrie
  3. Schiene
  4. Baustoffe & Komponenten

Baustoffe & Komponenten

Die ZAPP-ZIMMERMANN GmbH hat sich auf den Handel mit intumeszierenden Baustoffen spezialisiert. Dabei arbeitet sie eng mit der Karl Zimmermann GmbH zusammen, die die intumeszierenden Baustoffe und Bauprodukte entwickelt, testet und fertigt.

Der Begriff Intumeszenz bedeutet Ausdehnung oder Anschwellung und wird im Brandschutzbereich für Stoffe verwendet, die unter Hitzeeinwirkung ihr Volumen vergrößern. Wird ein intumeszierender Baustoff mit Hitze beaufschlagt, so beginnt eine physikalisch-chemische Reaktion, die parallel mit der Zersetzung des Baustoffs und der Bildung einer Dämmschicht zu einer Vergrößerung des Volumens führt. Überwiegend basieren intumeszierende Baustoffe auf organischen Stoffen.

Je nach Anwendungsgebiet und erforderlichem Zweck eines Baustoffs bzw. Bauteils ist es möglich, die Intumeszenz hinsichtlich vieler Parameter zu beeinflussen:

  • Intumeszenzhöhe
  • temperaturabhängiger Beginn der Intumeszenz
  • Richtung der Intumeszenz
  • Stabilität der Dämmschicht
  • Blähdruck (d. h. die Kraft, mit der die Intumeszenz abläuft)

Erreicht wird dies, indem dem Baustoff bestimmte Flammschutzmittel und Zusatzstoffe zugegeben werden. Dafür werden grundsätzlich keine halogenhaltigen Flammschutzmittel verwendet.

Wirkungsweise intumeszierender Baustoffe

Ablauf der Intumeszenz

  1. Erweichung / Zersetzung des Basispolymers (z.B. PUR, Kautschuk, Acrylat, Silikon)
  2. Freisetzung der anorganischen Säuren
  3. Verkohlung
  4. Gasbildung durch Aktivierung des Treibmittels
  5. Intumeszenz durch Aufschäumen des Sytems
  6. Verfestigung der Intumeszens durch Vernetzungsreaktionen des Brandschutzpulvers und seiner Synergisten

Immer gut informiert mit dem kostenlosen Newsletter der ZAPP-ZIMMERMANN GmbH

Jetzt abonnieren

Anmelden
Profi Chat



Immer gut informiert mit dem
Newsletter der ZAPP-ZIMMERMANN GmbH


Jetzt abonnieren

Übersicht

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzhinweis
  • Vom Newsletter abmelden

Kontakt

ZAPP-ZIMMERMANN GmbH
Marconistraße 7-9
50769 Köln

Telefon: +49 221 97061-700
Support: +49 221 97061-720
Telefax: +49 221 97061-929

Zum Kontaktformular

Zertifizierung

TÜV Rheinland